...dunque, comunque, allora, insomma...

...avanti...

...posta elettronica...

allegra1966 (chiocciola) gmail (punto) com

...finde...

 

...123...

ElsaLaska - 21. Jun, 18:39

dass die leute immer wahnsinniger werden, ist doch überall so. also ob ich jetzt frankfurt gegen rom oder barcelona gegen rom tausche ist in der hinsicht doch wohl egal.
es sind einfach zu viele menschen. ich bin von anfang an nach italien wegen eines hauses auf dem land möglichst mit eigener zufahrt und nix drumrum. in den städten, auch in den kleineren würde ich es nicht aushalten, da halte ich es in deutschland auch nicht mehr aus. neuseeland ist nur von daher eine option, weil es da noch menschenleerer ist als in der campagna. aber die lieben italiener werden sich in der fremde noch mächtig umgucken. ich bin mit ende 20 raus aus rheinlandpfalz, nach ba-wü. und dachte, alle sind so nett und offen und freundlich wie die pfälzer. von wegen. es gibt gegenden in bawü (die gibts natürlich in der nordpfalz meinetwegen auch), da wohnen die reinsten stinkstiefel, da kann die landschaft noch so toll sein, man fühlt sich einfach nicht wohl. deshalb glaube ich, ist es für italiener im ausland noch schlimmer als für uns.
es kann natürlich sein, dass sie es einfach lockerer nehmen und sich keinen kopf drum machen, aber wenn hier mangelnder gemeinsinn beklagt wird, dann muss ich leider sagen, dass es woanders noch viel schlimmer aussieht. sowohl in den städten wie auch auf dem land.
aber die erfahrung muss jeder selbst machen ...
ich muss auch ehrlich sagen, dieses haus in der pfalz, irgendwo an der grenze zum elsass, mit noch einem hektar grund drumrum, und ich bräuchte italien wahrscheinlich AUCH nicht. aber dann wäre wieder etwas anderes. es ist ja immer irgendwas anderes :)

Allegra - 21. Jun, 19:01

ciao bella...

weisst du, wenn du an einen beruf gebunden bist, der dich in einer stadt "festhaelt", dann kann ich schon verstehen, wenn man sich da das beste raussucht und ob frankfurt, rom oder barcelona...jeder hat da ja seine vorlieben und weiss wo er kompromisse machen kann, wo nicht und wo er glaubt qualitativ besser zu leben.
den generellen unmut, besonders an italienischen grossstaedten verstehe ich, gerade im moment, zutiefst...das ist fuer dich bestimmt anders, da du vielleicht nicht so hundertprozentig in dieses land eingebunden bist oder bessser gesagt, es vielleicht nicht sein musst...den ganzen stress mit job...steuer...aerztesuche und dem rumschlagen mit gewerkschaften oder arbeitgeber nicht mitmachen musst...das kann einem naemlich manchmal schon den letzten nerv rauben...;-)
ob die "lieben italiener sich im ausland noch mal umgucken werden" hoffe ich allerdings nicht fuer sie und mich wundert dieser ausspruch gerade von dir...du bist doch auch ins ausland gegangen...da wird dir doch hoffentlich auch niemand gesagt haben "die wird sich noch umgucken"... ;-) in diesem sinne....l.g. in die marchen
ElsaLaska - 21. Jun, 20:12

nein, ich meinte das auch nicht als eine art drohung, sondern aus dem heraus, was ich selbst erlebt hatte, als ich aus meiner heimatregion rauskam, das war ja zunächst mal nur innerhalb deutschlands. ich fühle mich deshalb in italien so wohl, weil es eigentlich die südpfalz hoch 100 ist . von daher war italien für mich ein leichter schritt, eine potenzierung - ich habe viel von dem südlichen lebensgefühl auch in meiner deutschen heimatregion ( der spiegel sprach mal von pfälzer halblatinos). die italiener nehmen mir auch nicht wirklich ab, das ich deutsche bin, eben wegen dieser südländischen mentalität, die bei uns ziemlich durchschlägt zuhaus.
ich sagte: sie werden sich wundern, wenn man von einem solchen heimatland in ein land kommt, wo das eben nicht so ist (bei mir war das z.b. eine region in ba-wü, wo die leute eben verstockt, verschlossen und nicht besonders liebenswürdig waren). man glaubt das nämlich nicht, wenn man es nicht erlebt hat und das kann einem ziemlich viel kaputtmachen, egal wie schön und billig das andere land/die andere region usw eigentlich ist.
spanien kam aus eben dem grund gar nicht in frage, ich habe mich nie dort wohlgefühlt.
bisschen klarer?

ps: ich hab natürlich wirklich weniger generve und das bisschen, was ich hier organisieren muss, reicht mir auch wirklich voll und ganz, wenn ich das von einer zwei zimmer wohnung aus an einer lärmenden ausfallstraße roms tun müsste, wäre ich auch schon weg. aber ich wusste eben schon relativ gut, was ich will und wie es passen könnte, wg. der auslandserfahrungen, die ich ansonsten habe.
Allegra - 22. Jun, 13:29

ich hab' ja ehrlich gesagt keine ahnung wie die pfalz so ist und ob in ba-wue eben alle ganz grosse stinkstiefel sind, deshalb kann ich dazu nix sagen...und wuerd' es auch nicht wollen...
ich glaube aber im endeffekt ist es nicht die wohnung an einer laermenden ausfallsstrasse, die leute veranlasst ihre lebensform in frage zu stellen...und darum gehts ja in meinem beitrag...
...da kann man selbst in einer dachterrassenwohnung im roemischen trastevere sitzen...im alten palazzo mitten in milano wohnen, gleich neben dem baptisterium in florenz oder einen fetten dammuso auf pantelleria haben...die beweggruende meiner "mich umzingelnden auswandernden freunde" haben ja alle eher mit der kritik an diesem land und dessen veraenderung zu tun...in dem sie alle geboren und grossgeworden sind...
...fuer mich, als auslaenderin, seit fast vierzehnjahren in italien lebend...komplett mit allem drum und dran in das land eingebunden, ist es ja fast normal, dass man ab und zu in kritik verfaellt...zwischen den stuehlen sitzt...man gibt seinen kopf ja nicht an der grenze ab und wird mit eintritt in dieses land zum vollblutitaliener...das hin und her und rumzweifeln bleibt ja immer irgendwie bestehen...und ist ja auch ganz toll. ich persoenlich koennte nie "auf dem sofa rumsitzen und noergeln, dass ich soooo gerne im ausland leben wuerde, aber im naechsten moment dann tausend gruende aufzaehlen, warum es nicht geht"....entweder man macht es, oder man laesst es sein...eine bereicherung ist es immer...ungemein...
und gerade deshalb finde ich es so irre, dass ich in meinem umfeld im moment auf all solche menschen stosse, die da ganz mutig neue tueren oeffnen...ich selbst schlinger' da ja eher noch so wischiwaschi rum...die damals "neu geoeffnete tuer: italien" immer noch heiss und innig liebend, bin ich aber inzwischen auch mit den tuecken vertraut und dann wiederum im englischen garten die fuesse in den himmel haltend, in hamburg ueber die elbe guckend und fast touristenmaessig begeistert von der eigenen heimat zu sein...mal sehen was dabei rauskommt...muss man mal wachsen lassen, das ganze....vielleicht sollte ich aber auch einfach die katzen entscheiden lassen !!! ;-))))
acqua - 22. Jun, 23:06

In welche Richtung tendieren denn die Katzen? (Hoffentlich beide in die selbe!)
Allegra - 22. Jun, 23:22

ach die beiden....sie haben ja immer nur einen traum...zum glueck beide den selben:
nach lummerland wollen sie....

*winkt ab*
acqua - 22. Jun, 23:54

Aber das ist doch so schnell übervölkert!
Matidio (Gast) - 23. Jun, 12:27

Ich stimme uebrigens Bibi voll und ganz zu insbesondere bzgl. des "hier im taeglichen Leben eingebunden sein".
Ich glaub auch weniger, dass es an Details wie Land oder Stadt liegt.
Und von wegen "die Italiener werden sich noch maechtig umschauen". Ich kenne genug, die trotz suedlaendischer Mentalitaet, trotzdem sie nur sehr mangelhaft Deutsch sprechen einfach nicht zurueck wollen (und sicher nicht wegen der deutschen Gastfreundlichkeit :-). Vor allem jene, die nicht aus monitaeren Gruenden in D bleiben muessen.
Wenn man mal das Motiv Liebe aussen vorlaesst so ist doch fast immer eine rein persoenliche Entscheidung, schlecht pauschalisierbar und von vielen, nicht auf jeden uebertragbaren Umstaenden abhaengig. Eine Wahl, die jeder mit sich selber ausmachen muss und die, z.B. was mich angeht, der seit knapp 9 Jahren hier in Italien lebt, nicht immer eindeutig an einzelnen Charakteristiken/Gegebenheiten des Landes festzumachen ist.
Wenn mich nicht irgendeine "lebensbedrohliche" Notwendigkeit dazu zwingt, wuerde ich ich nie nach Deutschland zuerueckgehen, trotz der mageren Aussichten hier (und da geht es Bibi noch eine Runde schlechter als mir, was die z.B. Arbeit angeht, wann war der naechste Streik, Freitag? :-) und trotz des stinkenden Muells ...
Und das Beste ist, ich kann es eben nicht genau definieren warum. Was einem im anderen Land gefaellt muss nicht immer mit dem uebereinstimmen, was einen dazu treibt zu bleiben (um mal deinen naechsten Beitrag vorwegzunehmen). Wieviele Italiener haben mich schon gefragt, und wievielen konnte ich keine klare Antwort geben (ausser vielleicht die des populaersten Sports hier: Mangiare) Aber ich muss es auch gar nicht definieren koennen, weil es keinem anderem die Entscheidung erleichtern oder abnehmen wird. Und ich selbst bin ja zufrieden so wie es ist ....
PS: Allerdings wuerde ich auch nie nach Mailand gehen :-P
Allegra - 23. Jun, 16:50

ja, mailand entspricht so gar nicht dem, was sich die deutschen unter bella italia vorstellen, dafuer ist diese stadt einfach zu sproede...das verbindet man nicht mit bella vita und dolce far niente...
und stimmt auch irgendwo...denn sie ist unheimlich stressig, schnell und voller menschen, die wie die wilden arbeiten und entwickeln und ihr vergnuegen oftmals ausserhalb dieser stadt suchen...ich bin immer froh, dass ich ausserhalb dieser stadt arbeite und mir die guten seiten rauspicken kann...
wo lebst du? und warum fliegst du nicht alitalia, sondern klagst ueber streiks??? ;-P ...bist du so ein billigfliegernutzer??? *lacht ;-)*...streiks und verspaetungen....ja dafuer sind wir doch beruehmt *hebt zeigefinger*...und eben auch dafuer dass man bei uns selbst einen hinkelstein noch als handgepaeck mitfuehren darf...so sind wir!...
wenn du wuesstest was wir uns im moment fuer sachen anhoeren muessen, unseren arbeitgeber betreffend...man kann ja nur noch mit den augen rollen und tut wahrscheinlich gut daran sich im moment nicht als flugbegleiter auszugeben, sondern auf die frage: "che fai nella vita?" mit "ho un banco di frutta al mercato." zu antworten ;-)))
...ogniuno dice la sua e pretende di avere una compagnia di bandiera che funziona come un orologio svizzero....che pizza!...siamo in italia e si sa come funzionano le cose...
gut das die, wie es scheint, leicht "mafioes" durchstrukturierte privatisierung kommt und wir danach hoffentlich alle wieder unsere ruhe haben...ist ja nicht auszuhalten ;-))))
das es mir dabei allerdings schlecht ginge, oder ich schlecht dran waere, das kann ich allerdings nicht behaupten...denn egal ob italien oder germania oder lummerland...diesen arbeitsplatz wuerde ich nicht im traum wechseln...da muesste man mir schon eine pistole auf die brust setzen...:-)))

Name

Url

Meine Eingaben merken?

[Unhandled macro: this.coComment]

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

...et voilà...

12032007-006-

...i commenti...

certamente :-)
certamente :-)
Allegra - 13. Mai, 15:26
Fahren Sie
nur recht vorsichtig, cara Signora Allegra! Und alle...
Giorgione - 9. Mai, 22:30
...frau allegra bekommt...
cinque anni di astinenza…cinque anni una nostalgia...
Allegra - 15. Apr, 15:10
…zwei reale katzen und...
…zwei reale katzen und mich, frau allegra, die wir...
Allegra - 18. Feb, 21:15
…ha lasciato un vuoto...
…ha lasciato un vuoto enorme…ma sono sicura che ne...
Allegra - 18. Feb, 21:12
ich
kann mir gut vorstellen, wie traurig und leer Sie sich...
docbuelle (Gast) - 18. Feb, 16:09

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren