...l'addio prima dell'estate...
"vediamoci per una pizza...cosi ci salutiamo." klang es auf der anderen seite meines cellulares...und mir war klar, dass nun die grosse ferienzeit eingelaeutet wurde...
denn "vediamoci per una pizza...cosi ci salutiamo." ist das sommerliche equivalent zum vorweihnachtlichen ""frohes fest und einen guten rutsch" und will hier in bella italia nichts anderes sagen, als:
"lass' uns treffen und eine pizza zusammen essen...so sehen wir uns alle nochmal bevor man in die ferien geht und wir koennen uns gegenseitig einen schoenen urlaub wuenschen."
"vediamoci per una pizza...cosi ci salutiamo." ist das vorspiel zum "addio prima dell'estate", einem treffen mit freunden & bekannten bevor alle in die ferien gehen und ein relikt aus den zeiten, als in bella italia das ganze land im august in den urlaub fuhr...tutti in vacanza hiess es damals...bueros wurden geschlossen...die staedte leerten sich und die ganze penisola machte einen monat urlaub...wer als sfigato ...als pechvogel... gezwungen war in der stadt zu bleiben, sei es aus beruflichen gruenden oder anderen...der musste morgens in der zeitung nachlesen, welche supermaerkte ueberhaupt noch geoeffnet waren...und wo er seine milch kaufen konnte...
da aber damals der sfigato meist maennlicher natur war...will heissen....er arbeitete unter der woche in der stadt waehrend sie mit kind & kegel schon mal gen mare fuhr, wurden die eigenwilligsten sprichwoerter...in anlehnung an buchtitel ... erfunden, die ihn unter gar keinen umstaenden als pechvogel auswiesen...ganz im gegenteil:
"agosto, moglie mia non ti conosco" ...was im uebertragenen sinn bedeuten sollte, dass "ehemaenner im august ihre ehefrauen nicht mehr kennen" war im eigentlichen nichts anderes, als ein freibrief fuer ihn (und somit auch fuer sie)...arbeitend in der stadt zurueckgeblieben... den ueber generationen weitergegebenen satz der hiesigen maennerwelt: "corteggiare è un'arte e un atto di corraggio" in die tat umzusetzen und seinem ruf als latinlover gegenueber den touristinnen alle ehre zu machen, waehrend la moglie die moeglichkeit hatte dem bagnino am strand in die hoelzerne umkleidekabine zu folgen...
heute ist es natuerlich nicht mehr so, dass im august das ganze land in den urlaub faehrt und ob "agosto, moglie mia non ti conosco" heute noch seine gueltigkeit hat sei dahin gestellt...juli & august sind nun die ferienmonate...einen ganzen monat urlaub erlaubt sich kein arbeitgeber und -nehmer mehr...supermaerkte sind geoeffnet und milch bekommt man fast auch ueberall...aber trotzalledem ist und bleibt der august fuer die italiener der ferienmonat ...und es bleibt eben auch dieses relikt aus alten zeiten: man trifft sich vorher auf eine pizza um sich "zu salutieren"...sich zu erzaehlen, wie wahnsinnig gestresst man ist,wie urlaubsreif...sich gegenseitig die urlaubsziele zu beschreiben...hausschluessel an die sfigati ... die armen pechvoegel, die in der stadt bleiben...zu uebergeben, damit sich diese um blumen oder haustiere kuemmern...und eben auch um sagen zu koennen: "...quindi ci vediamo dopo le vacanze per una pizza.."
denn "vediamoci per una pizza...cosi ci salutiamo." ist das sommerliche equivalent zum vorweihnachtlichen ""frohes fest und einen guten rutsch" und will hier in bella italia nichts anderes sagen, als:
"lass' uns treffen und eine pizza zusammen essen...so sehen wir uns alle nochmal bevor man in die ferien geht und wir koennen uns gegenseitig einen schoenen urlaub wuenschen."
"vediamoci per una pizza...cosi ci salutiamo." ist das vorspiel zum "addio prima dell'estate", einem treffen mit freunden & bekannten bevor alle in die ferien gehen und ein relikt aus den zeiten, als in bella italia das ganze land im august in den urlaub fuhr...tutti in vacanza hiess es damals...bueros wurden geschlossen...die staedte leerten sich und die ganze penisola machte einen monat urlaub...wer als sfigato ...als pechvogel... gezwungen war in der stadt zu bleiben, sei es aus beruflichen gruenden oder anderen...der musste morgens in der zeitung nachlesen, welche supermaerkte ueberhaupt noch geoeffnet waren...und wo er seine milch kaufen konnte...
da aber damals der sfigato meist maennlicher natur war...will heissen....er arbeitete unter der woche in der stadt waehrend sie mit kind & kegel schon mal gen mare fuhr, wurden die eigenwilligsten sprichwoerter...in anlehnung an buchtitel ... erfunden, die ihn unter gar keinen umstaenden als pechvogel auswiesen...ganz im gegenteil:
"agosto, moglie mia non ti conosco" ...was im uebertragenen sinn bedeuten sollte, dass "ehemaenner im august ihre ehefrauen nicht mehr kennen" war im eigentlichen nichts anderes, als ein freibrief fuer ihn (und somit auch fuer sie)...arbeitend in der stadt zurueckgeblieben... den ueber generationen weitergegebenen satz der hiesigen maennerwelt: "corteggiare è un'arte e un atto di corraggio" in die tat umzusetzen und seinem ruf als latinlover gegenueber den touristinnen alle ehre zu machen, waehrend la moglie die moeglichkeit hatte dem bagnino am strand in die hoelzerne umkleidekabine zu folgen...
heute ist es natuerlich nicht mehr so, dass im august das ganze land in den urlaub faehrt und ob "agosto, moglie mia non ti conosco" heute noch seine gueltigkeit hat sei dahin gestellt...juli & august sind nun die ferienmonate...einen ganzen monat urlaub erlaubt sich kein arbeitgeber und -nehmer mehr...supermaerkte sind geoeffnet und milch bekommt man fast auch ueberall...aber trotzalledem ist und bleibt der august fuer die italiener der ferienmonat ...und es bleibt eben auch dieses relikt aus alten zeiten: man trifft sich vorher auf eine pizza um sich "zu salutieren"...sich zu erzaehlen, wie wahnsinnig gestresst man ist,wie urlaubsreif...sich gegenseitig die urlaubsziele zu beschreiben...hausschluessel an die sfigati ... die armen pechvoegel, die in der stadt bleiben...zu uebergeben, damit sich diese um blumen oder haustiere kuemmern...und eben auch um sagen zu koennen: "...quindi ci vediamo dopo le vacanze per una pizza.."
Allegra - 5. Aug, 09:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 489 x gelesen